Therapieklettern in Psychotherapie & Pädagogik
Aufbaukurse
Diese Kurse sind gedacht für TeilnehmerInnen, die der bereits den Basiskurs absolviert haben. Sollten Sie bereits viel Erfahrung mit dem Therapieklettern und den Basiskurs nicht absolviert haben, bitte eine kurze Mail an uns und wir klären, ob der Kurs für Sie von Nutzen sein könnte: office@therapieklettern.com.
Kurstermine 2024
10. – 12. Mai 2024: Verbale Interventionen (+Eigenkönnen)
24. – 26. Juni 2024: „Kletterkurs outdoor & indoor für mich“
Kurszeiten
gültig für beide Kurse:
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
3. Tag: 9.00 – 15.30 Uhr
Beschreibung der Aufbaukurse:
1. Verbale Interventionen (+Eigenkönnen)
Erleben – Reflektieren, Erleben – Reflektieren,… Dies ist ein typischer Ablauf des therapeutischen Kletterns sowohl in der Erlebnispädagogik als auch der “Erlebnistherapie”/Psychotherapie. Auf den Teil des Reflektierens werden wir Samstag und Sonntag fokussieren. Dabei probieren wir eine Vielzahl von Möglichkeiten und Varianten aus, wie das Erlebte verbal nutzbar gemacht werden kann. Wir werden unter anderem alle Niveaus der “Verbalen Interventionen” praktisch übend durchgehen. Dabei benutzen wir auch einige systemische Varianten der Auswertung und besprechen, welche Aspekte tiefenpsychologischer Therapieformen wir (verantwortungsvoll) nutzen können. Schließlich werfen wir auch einen Blick darauf, welche Auswertungssysteme aus der Erlebnispädagogik verwenden werden können. Der Kurablauf ist entsprechend den Basiskursen geprägt durch den Wechsel zwischen Kletterpraxis und Theorie.
Am Freitag steht ihr mit eurer eigenen Lust am Klettern im Vordergrund. Wir werden den Tag mit der Verbesserung des Kletterkönnens verbringen (Technik, Taktik, Psyche). Wenn es das Wetter zulässt auch outdoor am Naturfells. Wer den Basiskurs in Bad Ischl gemacht hat, weiß wie schön die Landschaft rund um Bad Ischl ist. Wichtig: es wird jeder auf seine/ihre Kosten kommen unabhängig vom Schwierigkeitsgrad, in dem man unterwegs ist! Wir werden euch dabei zu zweit begleiten und Gruppen bilden.
Inhalt:
Verbale Interventionsniveaus (Sa & So):
+ Nur erleben
+ Positives verstärken
+ Beschreiben (Sensibilisieren, Skalieren, Bewusstmachen)
+ Systemische Fragetechniken/Interventionen
+ Konfrontieren
+ Deuten/Interpretieren
Weitere Verbale Interventionen:
+ richtiges Begleiten während des Kletterns
+ nutzen unserer Gefühle und Gedanken (Gegenübertragung)
+ Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen
+ Verbale Fallstricke bei schwereren psychischen Problemen
+ Umgang mit dem Inneren Dialog (dysfunktionale Kognitionen)
+ Verwendung von Achtsamkeit (MBSR)
Verbesserung Kletterkönnen je nach Kletterniveau (Fr):
+ Klettertechnik (Grundtechniken: Treten, Greifen, Körper positionieren)
+ Fortgeschrittene Techniken: Dynamos, Eindrehen, Mantle, Laufboulder, offene Position etc.
+ Taktik (Rastpunkte, Geschwindigkeit, wann klinken, Überhang, auswendig können)
+ Psyche: Selbstmotivation, Beruhigungstechniken, Atmung, innerer Dialog
Kursleiterin: Julia Hufnagl & Alexis Zajetz
Kursort: Kletterhalle K3 (Bad Ischl)
Kosten: € 388,-
2. „Kletterkurs outdoor & indoor für mich“
Wir erleben in den Ausbildungen immer wieder (natürlich:-), wie viel Freude den Teilnehmer*innen das Klettern selbst macht und wie viel Interesse da ist, das eigene Klettern bzw. Bouldern zu verbessern. Genau dafür ist dieser Kurs da, deswegen heißt er „für mich“. Und da wir in Bad Ischl auch gute Möglichkeiten haben, draußen am Fels zu klettern, könnt ihr das auch an 1 – 2 Tagen wählen. Wir werden zu zweit sein, sodass es immer wieder Wahlmöglichkeiten gibt.
Inhalt:
Klettertechnik:
+ gute Fußtechnik
+ Eindrehen
+ den Körper richtig positionieren
+ Überhang gut klettern
+ Routen „lesen“ können
+ Dynamische Techniken
+ auf Reibung klettern (outdoor)
+ Piazzen (outdoor)
Klettertaktik:
+ Nutzen von Rastpunkten
+ Schüttelkaiser werden wie Adam Ondra
+ Vorausschauendes Klettern
+ Arbeiten am inneren Dialog
+ gutes Tempo finden
Psyche:
+ guter Umgang mit dem Vorstieg
+ …alles, was euch beschäftigt!
Kursleiterin: Julia Hufnagl & Alexis Zajetz
Kursort: Kletterhalle K3 (Bad Ischl)
Kosten: € 388,-